Biker-s-World 2019

Biker-s-World 2019

Wir besuchten die „Biker-s-World“ in Salzburg um mit unserer „Indian GTR“ bei der internationalen österreichischen Staatsmeisterschaft teilnehmen zu können.

Was wurde bei der „Biker-s-World“ alles Angeboten. Natürlich die Custombike Show mit weit über 50 Bikes in verschiedenen Kategorien, viele Aussteller im Bereich Zubehör der Motorradbranche, Mode, Schmuck und vieles mehr.

Aber nicht nur die Zweiräder waren vertreten sondern auch die US-Car Szene war vor Ort mit ihren brachialen 4 Wheeler und ihren Restaurationen. Mega Raritäten des Hubraums V6 bis hin zum V8 waren zu sehen. Einfach nur geil. Ihre Schätzchen wurden sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich präsentiert und hierfür war das Wetter einfach ein Traum.

Dazu kommt auch die Szene der 50er mit Ihrer Mode und Designs, welche sich eine Halle sicherten. Auch dort waren sehr interessante Objekte zu bewundern.

Vorallem war auch die Musik des Rock ’n‘ Roll sehr prägend für die Messe.

Lustig wurde es bei der Aftershow Party und wir rockten richtig ab. Von Durscht gab es keine anzeichen. So soll es sein, denn unser Motte war „Wir sind Party“ und das lebten wir.

Leider konnten wir mit unserer Indian keinen Preis erringen. An dieser Stelle richten wir an alle Gewinner einen „Give-Fife-Handshake“ aus. „Herzlichen Glückwunsch“

In diesem Sinne fahrt vorsichtig und wir freuen uns Euch alle wieder nächstes Jahr bei dem einen oder anderen Event wieder zusehen.

Custombike 2018

Die „Custombike-Show“ in Bad Salzuflen, die weltweit größte Fachmesse für Motorrad-Customizing, ist eine Reise wert.

Nicht nur die Messe ist eine Wucht, sondern auch der wunderschöne, lichterdurchflutete Christkindlmarkt im Stadtzentrum. . Auch die Gewinner von der heurigen Show werdet ihr dort finden.

Wir freuten uns ganz besonders auch auf unsere Freunde, die wir am Bike Event antrafen für ein kleines Plauscherl zum Jahresende.

Es gab so vieles zu sehen, wie geile Umbauten, Neuerscheinungen, Zubehör, Mode… …Einfach zu viel, um auf jedes einzelne einzugehen.

Wir möchten hier gleich die Gelegenheit beim Schopf packen und wünschen Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bleibt gesund und gebt auf euch acht.

Pannonia 2018

Wie könnte die Saison schöner beginnen als mit der „Pannonia Custom Show 2018“. Nach der langen Winterpause freuten wir uns wieder viele bekannte Gesichter zu sehen und mit Freunden geile drei Tage zu verbringen.

Es gab viel Neues, die Custom Bikes wurden in eine eigene Halle verlegt, meines Erachtens eine sehr gute Idee. Weiters gab es an Stelle der bekannten Bewertung (hier bewerten alle Teilnehmer ihre Konkurrenten außer in ihrer eigenen Klasse) eine eigene Jury, welche mit fünf Personen bestellt war um blödes Nachreden zu vermeiden.

Auch dieses Jahr  waren wir mit der „Liberty War“ vertreten, eine Dyna Glide, welche wir für unseren Airbrusher und sehr guten Freund Pablo Spizter aufgebaut und mitdesignt haben. Ich kann euch schon vorweg sagen, dass wir den Preis „People Choice Award“ mit großer Freude entgegen nehmen durften. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, welche die Nummer 65, die „Liberty War“gevotet haben.

Wie immer gab es viel Interessantes zu sehen. Autos vieler Markenhersteller wie Old Timer, US Cars beziehungsweise Hot Rods. Einer der geilsten war vor Ort und zwar von Knud Tiroch, eine Ikone in der Szene. Dieser Hot Rod, ein mehrfach weltweiter „Aword Gewinner“ mit dem Namen „Rockabilly Freakout“, mit einem 1949er Mercury mit 572cui und 700 PS, einfach ein saugeiles Gerät. Seht selbst, Bilder gibt’s in der Galerie.

Auch Workshops gabe es. Hier konnten die Besucher in die Airbrush-, Leder- oder Schweisstechnik hinein schnuppern und selbst Hand anlegen. Coole Idee die auch nächstes Jahr durchgeführt werden sollte.

Für Biker-Mode, Helme, Brillen, div. Accesoires, coole Bands und vieles mehr war wieder gesorgt. Natürlich waren auch einige der bekanntesten Motorradmarken vor Ort wie z.B. Indian, Harley Davidson, Gold Wing,…….. 

Pannonia 2017

Wir besuchten heuer wieder die „Pannonia Custom Show“, welche im Zuge der Motomotion in Oberwart veranstaltet wurde. Was wir aber zu Beginn noch nicht wussten ist, dass es einen herrlichen Ausgang geben wird.

An allen drei Tagen hatten wir schönstes Wetter, die Sonne schmeichelte und diese Wärme schwappte auch in die Hallen rein. Es war wieder a echt gute Stimmung, super Puplikum, geile Musik, coole Shows.
Bei einer waren wir sogar Teil davon. Als „Live Act“ wurde von Pablo Spitzer ein Schriftzug auf unsere Weißwandreifen getupft.

Wir lernten auch wieder viele nette Menschen kennen, und freuten uns auf die, welche uns schon kennen.

Zum Schluss dann die mega Überraschung! 
Wir haben mit unserem Bike „Fuck the World“ den 1. Staatsmeistertitel in der Stock Custom gewonnen und sind üüüüberglücklich !

An dieser Stelle möchte ich auch allen Danke sagen, denn nur im Team konnten wir ein so geiles Ergebnis erreichen.

Wir freuen uns schon auf 2018.

Pannonia 2016

Heuer fuhren wir mit unseren zwei Bikes zur 4. Pannonia Custom Show nach Oberwart, wo wir bei der Custom Award Show teilnahmen. An den drei Tagen war das Wetter traumhaft und es kamen eine Menge Biker mit ihren Bikes ins Südburgenland.

Messe eine Wucht, zahlreiche Aussteller und für die Custom Show waren mehr als 100 Teilnehmer angemeldet. An Ideen der einzelnen Bikes hat es nicht gefehlt und man konnte echt geile Mopeds bestaunen. Nicht nur aus Österreich sondern Teilnehmer aus ganz Europa kamen um ihre Bikes zur Schau zu stellen.

Auch trafen wir wieder viele liebe Leute, die uns schon in den Wintermonaten abgegangen sind und die Stimmung war grandios. Hier möchte ich an alle Organisatoren, die für die Show verantwortlich waren, ein großes Lob aussprechen.

Es war wieder alles vertreten, das in irgend einer Form auf Räder stand. Auch für die Unterhaltungsakts wurde ausreichend gesorgt und vor allem die Gokarts im Außenbereich, welche heuer zum ersten Mal Vorort waren, waren ein Hit

Am Sonntag war dann der große Tag der Custom Show und wir gewannen mit unserem Bike „Fight for Freedom“ den ersten Preis in der Kategorie „BEST PAINT OF SHOW“. Ein Projekt, welches wir gemeinsam mit unserem Freund Pablo Spitzer ausgearbeitet haben und dazu beglückwünschen wir ihm für die geile Umsetzung unserer Vorstellung in das Lackkleid des Bikes

Es war wieder ein Wochenende mit dem man nicht besser in die Moped Saison starten kann.

Pannonia 2015

Auch im östlichen Österreich gibt es eine Szene für das Customizen von Bikes und zwar auf der „Pannonia Custom Show“. Diese war zum 3. mal im Rahmen der Motomotion ein großer Erfolg. Zahlreiche Aussteller von der Autoindustrie sowie Hot Rods, Oldtimer, Zubehör, Stuntsvorführungen, Heliflügen und vorallem die Custom Bikes waren die Hingucker des Events.
Wir waren alle drei Tage mit Pablo Spitzer vorort, einer der bekanntesten Airbrusher der Szene. Er gab unserem Bike, welches bei der Pannonia Custom Award Prämierung teilgenommen hat, den farblichen Lackmantel.

Unser umgebautes Bike, eine Harley 48 mit zahlreichen Modernisierungen, wie zum Beispiel die Kürzung des hinteren und vorderen Fenders, Zündschloß und Tacho, welche seitlich angebracht wurden, die Mini-Blinker, die Höherlegung des Lenkers um 2,5 Zoll und der Umbau des Tanks auf 12,5 Liter.

Großen Dank an Pablo für die Umsetzung der geilen Lackierung und auch an den Hoast, „Da Ledaschnitza“, welcher das Motiv perfekt auf den Sattel gebracht hat.

Ich möchte es gleich vorwegnehmen, wir erreichten den 2. Platz in der Stock Custom Kategorie. Es war für uns ein großer Erfolg und wir hatten riesige Freude.

An allen Tagen kam der Spaß nicht zu kurz und wir lernten coole, nette Leute kennen. Also eine Veranstaltung, welche jetzt schon über die Grenzen hinweg bekannt ist und ich hoffe, dass es in der Zukunft noch bekannter wird, damit es noch mehr von den „Großen der Szene“ nach Oberwart in die Messhalle schaffen

Einen großen Dank an die Veranstalter und Organisatoren sowie an das Fototeam, Models und vorallem an Nina Nike, einer Moderatorin mit Herz und einer echten Seele für die Custom Szene.

Wir kommen nächstes Jahr wieder und freunen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen.

Motor Bike Expo 2015

Unser Kurz-Tripp begann am Freitag um 19:15 Uhr vom Hauptbahnhof Wien in Richtung Süden nach Verona, wo wir um 6:45 Uhr angekommen sind.

Sogleich gingen wir ins Zentrum von Verona und inspizierten die schöne Altstadt.

Nach einer Stärkung mit einem sehr guten echten italienischen Cafe machten wir uns auf den Weg zur Messe. Als wir die Messe erreichten, standen schon tausende Menschen an den Kassen an, aber geil organisiert, denn die Schlangen wurden echt professionell abgefertigt. Wir standen keine 10 Minuten.

Die Bike Expo war ein Hammer. Sie erstreckte sich über 7 Hallen und 2 Außenbereiche. Also machten wir uns auf den Weg und besuchten die ersten 3. Für uns die Interessantesten, denn hier befanden sich die Custom Harley Schmieden sowie Zubehör,  Accessoire und Mode

Danach machten wir eine 10 minütige Pause in der Sonne, bei geilen 20°C.

Die Wanderung ging weiter in die nächsten 3 Hallen. Dort befanden sich die Cofe-Racer und verschiedenste Motorradhersteller sowie auch reichlich Zubehör.

Nach einer Mittagspause nahmen wir die letzte Halle in Angriff. War auch sehr interessant, denn dort standen Oldtimer, Rennwagen, Rally Fahrzeuge, alles historische Vehikel.

Ein Highlight waren die Bekanntschaft mit Mario Kyprianides von Choppere Kultur, Aykut Tataroglu von A.T. American Cycle und Winston Yeh von Rough Crafts sowie Daniel Rüegg von KessTech.

Die Messe war eine Bereicherung und ist Jedem zu empfehlen.

Wir verließen die Motor Bike Expo um ca.18:00 Uhr und machten uns auf die Suche nach einer Pizzeria. Zu allerletzt gingen wir noch auf einen Umtrunk in eine urige italienische Hütte.

Um 23:30 Uhr fuhr unser Zug wieder zurück nach Wien.

Als wir in der Früh aus dem Zugfenster schauten trauten wir unseren Augen nicht, starker Schneefall, nein dass kann es nicht sein, von 20°C auf -3°C.

Was konnte uns da nur noch helfen, ein fettes Frühstück UND Verona, wir kommen wieder !!!

Custom Bike Show 2014

In den Herbsttagen sitzt man nicht mehr so viel auf dem Bike und man holt sich vermehrt das Feeling in diversen Customizer Shows, wo man das gesellschaftliche gemeinsame Interesse aufsaugt um besser über die Wintertage zu kommen.

Dieses Wochenende war in Dornbirn die 3. Austria Custom Bike Show und wir waren dabei. Am Freitagnachmittag begann unsere Reise (ca.650 km) in Richtung Dornbirn. Am späten Abend erreichten wir unser Quartier in Hohenems bei Dornbirn. Nachdem wir herzlich empfangen wurden bezogen wir unsere Zimmer und nahmen noch einen echt köstlichen Happen (Essen) zu uns.

Am nächsten Tag besuchten wir die Custom Bike Show. Die Messe war keine 15 Minuten von unserem Quartier entfernt und gut erreichbar. Parkplatz gab es genügend, wir waren auch einer der Ersten. Die Custom Bike Show war auf 2 Hallen aufgeteilt und gut überschaubar. Man fühlte sich sehr wohl und von den Räumlichkeiten nicht erdrückt. Zwischen den beiden Ausstellerhallen war die Gastronomielounge von „BBQ Longhorn Smokehouse“ mit einem gewaltigen Grillwagen eingerichtet, der für das Wohl der Besucher sorgte. Es gab eine große Bühne mit einer „Life Bikebuild Show“ und die Customizer wurden eingeladen etwas über sich und ihre Bikes zu erzählen.

Gegenüber der Bühne gab es eine hervorragende Verweilkulisse im Westernstyle mit Bänken und Stehtischen (erbaut von Marcel Zaru). Es gab reichlich an Merchandise, Zubehör und vor allem Customizer.
Vertreten war „Habermann-Performance“ mit genialen Kreationen, „McSands“ mit ihren Old School Bobbern, „Midland Choppers“ mit Langgablern, Clubs und ihre Eigenkreationen. Auch das Easy Rider Magazin war Vorort und man konnte sein Bike professionell fotografieren lassen. Man könnte noch viel mehr erzählen, würde aber den Rahmen sprengen. Wie es auch so üblich ist bei so einer Customizer Show, gab es auch Prämierungen in verschiedenen Klassen. Wir würden sagen ein gelungenes Event, man sollte es nicht aus den Augen verlieren und nächstes Jahr wieder in den Terminkalender einplanen.

Abends nahmen wir die Empfehlung des Veranstalters an und gingen ins „BBQ Longhorn Smokehouse“.
Die Burger waren echt großartig und speichelfördernd. Tipp für alle, vorher reservieren. Adresse findet Ihr auf unserer Linkseite. Gut genährt kehrten wir in unser Hotel zurück und nahmen noch einen Schlaftrunk in Form eines Corona Biers und eines Captain Morgan zu uns.

Am nächsten Tag ging es wieder in Richtung Heimat über die „Arlbergpass Panoramastraße“. Die Voraussetzung war natürlich Winterausrüstung, denn da ist wirklich schon Winter.

Es war im Großen und Ganzen ein Wochenende mit tollen Erlebnissen.

Wir werden wahrscheinlich nächstes Jahr wieder dabei sein.